Unser Therapiespektrum
Die moderne Zahnheilkunde bringt heute ein breites Spektrum unterschiedlicher Behandlungsmöglichkeiten mit sich. Natürlich sind wir immer bemüht, Ihnen im Rahmen dieser Möglichkeiten bestmöglich zu helfen.
Was uns wichtig ist …
Aber nicht immer ist die aufwendigste Lösung die beste. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die optimale Lösung für Ihre individuelle Situation, ganz in Ihrem Interesse. Durch eingehende Beratung, sorgfältige Arbeit und regelmäßige Informationen für unseren Patienten versuchen wir, Schäden und Erkrankungen zu vermeiden. Ein Schaden, der gar nicht erst entsteht, muss auch nicht behoben werden. Wir unterstützen und beraten unsere Patienten deshalb eingehend bei Zahnpflege und Prophylaxe.
Unser Therapiespektrum umfasst folgende Leistungen:
Diagnostik - wissen, was zu tun ist.
Keimbestimmung zur Parodontitisbehandlung
Durch einen Abstrich der Bakterien in den Zahnfleischtaschen kann bei aggressiven Fällen von Parodontitis ein besseres Ergebnis erreicht werden. Dies ist nicht immer nötig, kann aber erforderlich werden, wenn der Keim wiederkehrt oder bei sehr stark ausgeprägten Parodontitisformen.
Digitales Röntgen
Um die Strahlung zu minimieren und die Aufnahmequalität der Bilder zu gewährleisten, haben wir die Technik unserer Praxis auf digitales Röntgen umgestellt.
Es werden in unserer Praxis vor allem zwei verschiedene Röntgenverfahren angewendet:
1. Der Zahnfilm, mit diesem werden zum Beispiel sogenannte Einzelaufnahmen, sowie Messaufnahmen der Zähne angefertigt. Auch zur regelmäßigen Kontrolle im Rahmen der Kariesdiagnostik sind Zahnfilme in Form von Bissflügelaufnahmen sehr gut geeignet.
2. Das Orthopantogramm - auch OPG genannt - ist eine Übersichtsaufnahme beider Kiefer, der Kiefergelenke und der Kieferhöhle. Es bietet eine gute Übersicht vor prothetischen Eingriffen und zur Ausschlussdiagnostik vieler zahnbezogener Erkrankungen.
Kurze Wege mit unserem Praxislabor
Da wir ein eigenes Praxislabor führen, ist uns eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens möglich zum Beispiel die Reparatur Ihrer Prothese.
Eine individuelle Farbauswahl am Behandlungsstuhl durch unseren Zahntechniker und dann auch die Absprache des weiteren Ablaufs der Behandlung und dessen Zeitschiene sind uns sehr wichtig.
Aus dem Labor direkt zum Patienten
Nicht jede Praxis verfügt über ein eigenes Zahntechniker Labor. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kurze Wege und schnelle Abstimmung mit unseren Patienten. Sie können einfach sitzen bleiben. Unsere Zahntechnike können eine kleine notwendige Korrektur direkt im Praxislabor vornehmen. Es muss nichts verschickt oder geholt werden, und unsere Patienten haben keine überflüssigen Wartezeiten.
Warum ist die Prophylaxe so wichtig?
Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch kann jeder mit der richtigen Prophylaxe (Vorsorge) erreichen. Je früher man mit der Prophylaxe beginnt, umso eher können Zahn- und Zahnfleischbehandlungen vermieden werden.
Bei der Vorbeugung gegen Karies und Parodontitis reicht regelmäßiges Zähneputzen nicht aus. Darum bieten wir Ihnen ergänzend zu Ihrer Zahnpflege sinnvolle Prophylaxe-Maßnahmen an, die bei uns in der Praxis durchgeführt werden.
So können Sie optimal vorsorgen.
Kinderzahnheilkunde
Regelmäßige Untersuchungen in der Zahnarztpraxis sind besonders für Kinder unverzichtbar. Sobald der erste Zahn durchbricht, benötigt dieser adäquate Pflege. Deshalb müssen Kinder sehr behutsam an einen regelmäßigen Besuch beim Zahnarzt gewöhnt werden. Die ersten Besuche dienen daher dazu, das Vertrauen zum Zahnarzt langsam aufzubauen. Zahnversiegelungen der bleibenden Molaren, regelmäßige Fluoridierung mit Schutzlacken und Aufklärung über die Mundhygiene gehören zu der zahnärztlichen Routineversorgung.
Kinder beim Zahnarzt
Sollte eine Behandlung im Falle von Schmerzen dringend notwendig sein, ist die Vertrauensbasis zwischen Eltern, Kind und behandelndem Arzt von großer Bedeutung.
Zahnpflege und Prophylaxe: gerade für Kinder wichtig! Kinder mögen Süßes. Und das schafft bekanntlich eine Menge Probleme mit den jungen Zähnen, die oftmals noch im Erwachsenenalter zu schaffen machen. Tägliche und sorgfältige Pflege undregelmäßige Vorsorge helfen effektiv, das zu vermeiden.
Wie kann ein Zahn mit einer Füllung therapiert werden?
Es gibt mehrere Möglichkeiten von Füllungsmaterialien:
Glasionomerzemente
Glasionomerzement sind Anwendungsoptionen in der praktischen Zahnheilkunde, deren physikalische und chemische Eigenschaften kontinuierlich verbessert wurden. In Kombination mit Composite Coating wurde die Leistungsfähigkeit der Füllungen nochmals verbessert (Abrasionsresistenz). Sie erlauben daher Füllungstherapien mit zahnsubstanzschonenden Ansätzen (Minimum Intervention Dentistry).
Composite- (Kunststoff) Füllung
besteht aus einer Zusammensetzung von Keramik- und Glaspartikeln sowie aus Kunststoffharz.
Vorteil
- Zahnfarben und gutaussehend
- stabilisiert den Zahn, da es mit der Zahnsubstanz verklebt wird
Nachteil
- müssen zum Teil selbst gezahlt werden
Inlays oder Teilkronen
Des weiteren besteht noch die Möglichkeit eine Einlagefüllung im Labor anzufertigen, welche dann aus Keramik oder einer Goldlegierung hergestellt werden kann.
Parodontologie
Gesundes Zahnfleisch sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch für Ihre Zähne von größter Bedeutung. Bei der Zahnfleischbehandlung werden mit Ultraschallenergie diese Ablagerungen entfernt.
Hauptursache für entzündetes Zahnfleisch sind in der Tiefe gelegene Ablagerungen. Darin befinden sich Bakterien, deren Stoffwechselprodukte das Zahnfleisch und sogar den Kieferknochen angreifen können.
Prothetik und Zahnersatz: Lösungen für fast alle Fälle
Welche Optionen haben Sie, wenn Ihnen ein Zahn kaputt gegangen ist? Was tun, wenn mehrere Zähne verloren gingen? Hier eine kurz gefasste Übersicht der gängigsten Methoden der Prothetik …
Inlays und Teilkronen
Inlays und Teilkronen ersetzen kariesgeschädigte Zahnanteile. Sie werden in unserem Dentallabor präzise nach der vorher angefertigten Abformung hergestellt. Anschließend werden sie wieder an der ursprünglichen Stelle einzementiert. Inlays und Teilkronen können in einer Goldlegierung oder Artglass (zahnfarben) hergestellt werden.
Kronen und Brücken
Kronen ersetzen zerstörte Zahnsubstanz und dienen gegebenenfalls auch als Brückenpfeiler, wenn ein Zahn gezogen werden musste.
Der Zahn wird dann präpariert (beschliffen), die Krone bzw. die Brücke in unserem Dentallabor angefertigt und letztendlich wieder eingesetzt. Kronen oder Brücken können hergestellt werden, aus Zirkon (zahnfarben) und aus einer Goldlegierung, welche auf Wunsch auch im Seitenzahnbereich zahnfarben verblendet werden kann.
Teilprothesen
Teilprothesen werden eingesetzt, wo größere Lücken nicht mehr durch eine festsitzende (zementierte) Brücke zu schließen sind.
An ihrer Basis, einer extrem harten Modellgußlegierung, werden die fehlenden Zähne fixiert.
Mit Kunststoffen wird das Zahnfleisch nachgebildet und die Prothese wird mit Hilfe von Klammern an den vorhandenen Zähnen fixiert.
Teleskop-Prothesen
Die noch vorhandenen Zähne werden präpariert (abgeschliffen) und mit hauchdünnen Unterkronen versorgt und damit geschützt.
In der Prothese eingearbeitet sind dann die Oberkronen (Teleskope), welche zur Befestigung des Zahnersatzes dienen.
Totalprothesen
Totalprothesen bestehen aus einem rosafarbenen Kunststoffkörper, der mit zahnfarbenen Ersatzzähnen (Kunststoffzähnen) versehen ist und ersetzen die verloren gegangenen Zähne, um die Kaufunktion wieder herzustellen.
Implantate - der fest verankerte Zahnersatz
Implantate werden anstelle eines verlorenen Zahnes in den Kieferknochen eingebracht. Die künstliche Zahnwurzel ersetzt fehlende Zähne. In der Einheilphase wächst der Knochen an das Implantat, so dass dieses fest verankert wird. Ist die Einheilphase abgeschlossen kann das Implantat freigelegt werden und die Versorgung mit Krone, Brücke oder Prothese beginnen.
Implantate sind sicherlich eine sehr gute Methode, verlorene Zahnbasis zu ersetzen. Jedoch nicht in jedem Fall macht ihr Einsatz Sinn. Wir beraten Sie gerne und ausführlich zu diesem Thema. So helfen wir Ihnen, die für Sie optimale Lösung zu finden. Mit dem für Sie maximalen, individuellen Nutzen.
Sprechen Sie mit uns darüber.
Oralchirurgische Eingriffe
In unserer Praxis werden auch oralchirurgische Eingriffe durchgeführt, wie zum Beispiel …
- Entfernung von Weisheitszähnen
- Wurzelspitzenresektionen
- Zahnfleischkorrektruren
Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung und regelmäßiger Fortbildungen unserer Mitarbeiter auf dem Gebiet der Chirurgie, können Sie sicher sein, dass wir bei diesen Eingriffen nach den neuesten Erkenntnissen der Oralchirurgie vorgehen.
Laserbehandlungen
Die Einsatzbereiche für Laserapplikationen sind vielfältig. Hier einige Beispiele aus unserer täglichen Praxis …
Lippenbändchen und Zungenbändchen
Der Laser entfernt in der Zahnheilkunde sekundenschnell störende Bändchen – blutungsfrei und schmerzarm.
Wurzelkanalbehandlung
Bei der Wurzelkanalbehandlung reduziert der Laser die agressiven Bakterien im Wurzelkanal, ohne dass Sie es merken – schonend und gründlich!
Herpes und Aphthen
Viren werden mit dem Laser gezielt und schmerzfrei abgetötet, was zu einer besseren Heilung beiträgt.
Parodontitisbehandlung
Der Laser beseitigt Bakterien in erkrankten Zahnfleischtaschen sanft und sicher.